2021
August





September















Oktober





November











2022
Januar





Februar




März








April


Mai








Juni






August

September







Oktober


November


2023
Januar
Februar
April
clab hybrid - contemplatio
Fr 18.06.2021, 19:00 Uhr
Tickets
Der Stream ist kostenfrei zugänglich
Livestream
Eine künstlerische Reise in die Mystik der drei monotheistischen Weltreligionen
Wie alles zusammenfließen kann – klassische Musik, elektronische Klänge und vom Nebel durchbrochene Lichtprojektionen - beweist uns die Arbeit vom diesjährigen CLAB Hybrid Preisträger Mohammed Ali Ponten.
In diesem Konzert fließen nicht nur die musikalischen Stilrichtungen ineinander, es ist eine künstlerische Begegnung mit jüdischen, islamischen und christlichen Traditionen. Inmitten einer atmosphärischen Raum-Licht-Installation mischen sich traditionell klassische Motive aus Orient und Okzident mit modernen Klangflächen.
Interpretiert durch eine interkulturelle Besetzung des Asambura Ensemble, zusammengesetzt aus arabischen Musikinstrumenten, Gesang, Violoncello, Harfe, Klarinette und Posaune. Dies alles geschieht durch eine besondere Kooperation zwischen dem Career Center der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Studierenden aus dem Master „Sound/Vision“ der HAW Hamburg in der unverwechselbaren Atmosphäre des resonanzraum St. Pauli.
Treffen Sie nach dem Konzert an der virtuellen Bar die Künstler:Innen und erfahren Sie mehr zum 360° Visual & Soundkonzept - zur Prime-Time um 20:15 Uhr!
Anmeldungen zum Zoom-Gespräch unter:
Idee & künstlerische Leitung: Mohammed Ali Ponten
Musikalische Leitung, Komposition, Klarinette: Justus Czaske
Daf und Riq: Abdulrahim Aljouja
Gesang: Esther Tschimpke
Violoncello: Kathrin Herwanger
Harfe: Neam Tarek
Posaune: Mohamed Aly Gamal
Live-Elektronik & Sounddesign: Max Gausepohl
Lichtdesign: Bianca Peruzzi Live Visual Design: Johannes Ott
Raumkonzeption: Bianca Peruzzi, Vanessa Könemund
Tonmeisterin: Emily Payant
System Design: Jonathan Hammoor
Videomapping: Maximilian Stilke, Yinjun Zhang
Dokumentation (360°): Jonas Ziock, Tania Granada
Zugang zum Livestream bei YouTube