bunkersalon: redemptation

Di 20.02.2018, 19:30 Uhr

resonanzraum St. Pauli

Claus Bantzer (Kirchenmusiker), Bernhard Gander (Komponist), Bettina Stangneth (Philosophin), David-Maria Gramse (Mischpult), Tobias Ruderer (Moderation)

Tickets
EUR 5 online oder an der Abendkasse

Tickets iCal

Die westliche Musikgeschichte ist nicht nur durch- zogen von der Suche nach Erlösung, sondern auch von Mephisto, Sadismus und der Anziehung der schwarzen Macht; ob Mozarts Don Giovanni oder Hans Werner Henzes »Fantasia«. Auch der Komponist Bernhard Gander schreibt »schlechte charakterstücke« und holt den Death Metal in die Neue Musik. Gibt es sie, böse Musik? Und wie klingt sie? Mit Bernard Gander hören und diskutieren: die Philosophin und Autorin Bettina Stangneth (Autorin von »böses denken«) und der Kirchenmusiker Claus Bantzer.

 

Mit Claus Bantzer (Kirchenmusiker), Bernhard Gander (Komponist) und Bettina Stangneth (Philosophin), David-Maria Gramse (Mischpult) und Tobias Ruderer (Moderation)

 

 

---

 

bunkersalon: Mit offenen Ohren denken.

 

Die von Ensemble Resonanz und VAN Magazin veranstaltete Gesprächsreihe bunkersalon rückt mit Gästen aus Philosophie, Kunst und Wissenschaft unseren Hörsinn in den Mittelpunkt. Wie klingt das Verschallen von Identität? Wie hören wir das Böse, was hören Rocko Schamoni und Charly Hübner in Mahler Neun?

Die Musik meldet sich dabei immer wieder selbst zu Wort und lädt dazu ein, neu über sie nachzudenken. Bei einem Glas Rotwein mündet der Abend im platonischen Gelage des offenen Austauschs an der resonanzraum-Bar. 

 

Kuratiert von Elisa Erkelenz, Ensemble Resonanz

in Kooperation mit dem VAN Magazin