allein

Mi 11.10.2017, 20:30 Uhr

resonanzraum St. Pauli

Saerom Park, Swantje Tessmann

Tickets
Der Eintritt ist frei. Karten ausschließlich vorab unter . Keine Abendkasse.

iCal

Beginn: 20:30 / Einlass: 20:15

 

Seit zehn Jahren engagiert sich die Toepfer Stiftung für zeitgemäße Konzertformate in der Klassik und denkt gemeinsam mit Musikern, Veranstaltern und anderen Akteuren darüber nach, wie ein Konzert beschaffen sein sollte, um heute und zukünftig ein breites Publikum zu begeistern.

 

Der Konzertabend ALLEIN gibt Zeit und Raum, sich durch ausgewählte Solowerke von Johann Sebastian Bach mit dem Thema Alleinsein auseinanderzusetzen.

 

Angesichts lebendiger Urbanität, hektischer Zeitläufe und überbordender Angebote der Informationsgesellschaft ist vielen die Begegnung mit sich selbst, allein, kaum noch möglich. Sich auf ein Thema zu konzentrieren, Erlebtes für sich zu reflektieren oder sich behutsam Neuem anzunähern, muss häufig erkämpft und immer wieder eingeübt werden. Ein besonderer Schlüssel dazu kann Musik sein. Auch wenn Musik in Konzerten zumeist als Gemeinschaftserlebnis wahrgenommen wird, wirft es häufig die Zuhörer, aber auch die Interpreten auf sich selbst zurück. Intensive Hörerfahrungen ermöglichen einen Bruch mit dem Alltag, eine Verlangsamung, ein Innehalten. Für viele Menschen verbindet sich diese Begegnung mit sich selbst in besonderer Weise mit der Musik Johann Sebastian Bachs. 

 

ALLEIN ist eine von 140 Veranstaltungen im Rahmen der Hamburger Stiftungstage (9. bis 13. Oktober), im Zuge derer zahlreiche Hamburger Stiftungen unter dem Motto „Stiftungen bewegen die Stadt“ ihre Aktivitäten und Programme der Öffentlichkeit vorstellen.  

 

Karten sind ausschließlich vorab über die Toepfer Stiftung (Uta Gielke, ) oder NDR Kultur erhältlich (keine Abendkasse). Der Eintritt ist frei.

 

Es spielen Saerom Park (Violoncello) und Swantje Tessmann (Violine), Mitglieder des Ensemble Resonanz. 

 

Programm:

Suite Nr. III C-Dur für Violoncello solo (BWV 1009)

Partita Nr. II d-Moll für Violine solo (BWV 1004)