offbeat: infinity
Do 11.05.2017, 20:00 Uhr
resonanzraum St. Pauli
Tickets
EUR 10 an der Abendkasse oder online im Vorverkauf
LIGHTING THE FUTURE
Wie unsere Welt in Zukunft aussehen könnte, hat nicht nur Beethoven und Prokofjew inspiriert. Ein Kurzfilmabend der Zukunftsvisionen aus unterschiedlichsten kulturellen Perspektiven legt nahe: Es wird utopisch, dystopisch. Teilweise in englischer Sprache, bzw. mit englischen Untertiteln.
Eintritt: 10 Euro
Einlass um 19:30h
Filme
20 Hz
Ruth Jarman • Großbritannien 2011 • 5’00 Min. • s/w • Experimenteller Animationsfilm • Sprache: Ohne Dialog
›20 Hz‹ beobachtet einen geomagnetischen Sturm in der oberen Erdatmosphäre. Durch das Arbeiten mit gesammelten Daten des CARISMA Radio Arrays entstehen fühlbare und skulpturale Formen, direkt erzeugt über den Ton. Komplexe Muster und Interferenzphänomene testen die Grenzen unserer Wahrnehmung.
Sun Song
Joel Wanek • USA 2013 • 15'00 Min. • Experimentalfilm • Sprache: Ohne Dialog
Eine poetische Reise von der Dunkelheit der frühen Morgendämmerung in die Helligkeit der Mittagssonne des amerikanischen Südens. In mehreren Monaten entlang einer Buslinie in Durham, North Carolina gefilmt, gerät ›Sun Song‹ zu einer Feier des Lichts und einem Nachsinnen über das Verlassen.
Pepsi, Cola, Water?
Tom Bogaert • Schweiz, Ägypten 2015 • 9’18 Min. • Farbe & s/w • Dokumentarfilm • Sprache: englisch
“pepsi, cola, water?” is a short experimental documentary about Sun Ra’s legendary visit to Egypt in 1971.
The Centrifuge Brain Project
Till Nowak • Deutschland 2011 • 6’35 Min. • Kurzspielfilm • Sprache: englisch
Seit den 70er-Jahren führen Wissenschaftler Experimente mit bizarren Jahrmarktkarussellen durch und erforschen deren Auswirkunden auf das menschliche Gehirn. Als vermeintliche Dokumentation wirft der Kurzfilm einen augenzwinkernden Blick auf unsere Suche nach Glück und Freiheit.
Design for Dreaming
William „One Shot“ Beaudine • USA 1956 • 9’16 Min. • Tanzfilm • Sprache: englisch
Ein Film, den General Motors auf der jährlichen Reiseausstellung „Motorama“ präsentierte. Eine entrückt-tanzende Frau stellt Autos von 1956, die Küche von morgen und Fahrzeuge der Zukunft vor.
Mad Ladders
Michael Robinson • USA 2015 • 9'45 Min. • Experimentalfilm • Sprache: englisch
Eine Predigt über mystische Transformation und Erkenntnis, gehalten zu einer aufwühlenden geometrischen Zeremonie voller gelüfteter Vorhänge, schwebender Elemente und entblößter Idole aus der Vergangenheit des Musikfernsehens. Gemeinsam weisen uns diese Kulte der Offenbarung den Weg zur Rückseite der Sonne.
Not even nothing can be free of ghosts
Rainer Kohlberger • Österreich / Deutschland 2016 • 11’00 Min. • s/w • Experimentalfilm • Sprache: Ohne Dialog
Mit einer Bildfrequenz von 30 Bildern pro Sekunde strömen sich ständig verändernde Linien, extreme Hell-dunkel-Kontraste, sich zum Stroboskopgewitter steigernde Lichtimpulse auf den Sehapparat ein. Sinneseindrücke, die Bewegungsillusionen hervorrufen und uns Objekte wahrnehmen lassen, die nicht vorhanden sind. Optische Täuschungen, die die Betrachter in physisch und geistig entgrenzte Zustände versetzen, sie in einen gleißenden Lichtkorridor fallen, durch Raum und Zeit stürzen lassen.