boulangerie: boulanger trio mit olga neuwirth

Do 10.11.2016, 19:00 Uhr

resonanzraum St. Pauli

Tickets
EUR 18/11 (inklusive Buffet)

Tickets iCal

Programm

Edvard Grieg, Andante con moto
Ernest Bloch, Three Nocturnes (1924)
Olga Neuwirth, Quasare/Pulsare (1995/96)
Boulanger Trio
Gast: Olga Neuwirth

 

Bei Olga Neuwirth wird das Unvorhersehbare zum ästhetischen Prinzip: Die österreichische Komponistin, geboren 1968 in Graz, liebt labyrinthische Formverläufe und harsche, filmschnittartige Brüche. Sie sorgt mit mikrotonalen Verschiebungen, geräuschhaften Spieltechniken und elektronischen Verfremdungen des Instrumentalklangs für ungewohnte Hörerfahrungen. Und sie sucht die Extreme: Olga Neuwirths Musik kann zerbrechlich sein, aber auch dröhnend laut und brutal. Dabei lässt sie die Künste, Medien und Stile funkensprühend aufeinanderprallen, sucht Anregungen in Literatur und Wissenschaft, Film und Bildender Kunst.

 

Präpariertes Klavier und modifizierte Violine: Das Boulanger Trio erkundet die Vorliebe der Österreicherin für die Veränderung von Klängen u.a. exemplarisch in ihrem Stück "Quasare/Pulsare". Das Klavier, präpariert mit Silikonbällchen, Schaumstoff und einem Trinkglas, wird der leichter beeinflussbaren und in ihrer Stimmung bereits modifizierten Violine gegenübergestellt. Wie auch in den anderen Werken lotet Olga Neuwirth hier die Möglichkeiten der Variation und Abwandlung von Klangfarben bis an deren Grenzen aus.

 

Wie immer in der Boulangerie wird die Komponistin mit uns über ihr Schaffen sprechen - im Zentrum steht dabei nicht die musikwissenschaftliche Analyse der Werke, sondern ein persönliches Gespräch über die Musik. Zum Ausklang des Abends wird der Dialog zwischen Künstlern und Publikum bei Baguette und Wein fortgesetzt

 

 

Zum Boulanger-Trio:

Als “unwiderstehlich” bezeichnete DIE WELT eine Aufführung des Boulanger Trios, und Wolfgang Rihm schrieb in einem Brief: “So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum.” Das 2006 von Karla Haltenwanger (Klavier), Birgit Erz (Violine) und Ilona Kindt (Violoncello) in Hamburg gegründete Trio ist inzwischen als eines der wenigen Full-time Klaviertrios in Berlin beheimatet. Bereits 2007 gewannen die drei Musikerinnen die 4. Trondheim International Chamber Music Competition in Norwegen; 2008 wurde ihnen der Rauhe Preis für Neue Kammermusik verliehen. Seitdem hat sich das Trio, zu deren Mentoren Niklas Schmidt, Hatto Beyerle, Menahem Pressler und Alfred Brendel zählen, einen ausgezeichneten Ruf in der Kammermusikszene erspielt.