masefield-konzerte
Di 07.06.2016, 19:00 Uhr
resonanzraum St. Pauli
Meredith Nicollai (Gesang), Lemuel Grave (Klavier), Lydia Schmidl (Akkordeon), Bockflötentrio TriTonus Hamburg (Friederike Harms, Cathérine Dörücü, Hjördis Neumann
Tickets
Der Eintritt ist frei.
Transit
Transit erzählt mit Mut, Witz und Nachdenklichkeit vom Unterwegssein: Ein mitreißender, faszinierender Liederabend mit Werken von Kurt Weill, Hanns Eisler, Benjamin Britten, Ethel Smyth, Georg Kreisler und Richard Wagner. Verschiedene Perspektiven der Immigration, des Exils und des Asyls werden gezeigt mit einem besonderen Fokus auf der Rolle von Frauen im Ausland – real oder fiktiv, historisch und zeitgenössisch.
Meredith Nicollai (Gesang), Lemuel Grave (Klavier), Lydia Schmidl (Akkordeon)
Konzept: Meredith Nicollai
MusiCollage
Die Musikerinnen führen collageartig Musik des Mittelalters, der Renaissance, des Barock und der Moderne zusammen, gespielt auf etwa 20 unterschiedlichen Blockflöten zwischen 20 Zentimeter und 2 Meter Länge. Es entsteht ein Kunstwerk aus verschiedenen Puzzleteilen. Auch das Publikum ist Teil der Collage durch eine geometrische Anordnung im Raum.
Bockflötentrio TriTonus Hamburg (Friederike Harms, Cathérine Dörücü, Hjördis Neumann)
Konzept: TriTonus Hamburg
Die neuen Masefield-Konzerte
Seit 2014 werden die traditionellen Masefield-Konzerte in neuer Form präsentiert: Die Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bewerben sich in einem Wettbewerb um ein Masefield-Konzertstipendium. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der Stücke und die musikalische Qualität, sondern auch um die Dramaturgie des Konzertabends. Kreativität freilegen und eine neue Vielfalt im musikalischen Angebot schaffen – das ist das Ziel des Wettbewerbs, der durch ein Seminar des Career Centers der Hochschule vorbereitet und von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die vier Gewinner des Wettbewerbs erhalten von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. ein Konzertstipendium in Höhe von je 4.000 Euro und präsentieren ihre Konzerte an zwei Abenden.