resonanzen 6: »der ewigkeit«
Di 14.06.2016, 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Großer Saal
Jeroen Berwaerts (Trompete), Jeremias Schwarzer (Blockflöte), Toshio Hosokawa (Dirigent), Ensemble Resonanz
Tickets
EUR 39/32/24/15 (Abendkasse je 2 Euro mehr) unter 040 357 666 66, oder online auf elbphilharmonie.de
Atem. Puls. Zirkulation. Mit Toshio Hosokawa tritt man ein in den ewigen Kreislauf des Werdens und Vergehens. Der bedeutendste lebende japanische Komponist schreibt Musik, die geprägt ist vom Ausgleich der Gegensätze, von der Vorstellung einer idealen Harmonie der Kräfte. In seinen Voyages treten der Solist –stellvertretend für den Menschen – und das Ensemble – stellvertretend für das Universum – in Zwiesprache. Es sind Reisen sowohl zu sich selbst, in sein Inneres, als auch in das Innere des Klangs. In Bachs zweitem Brandenburgischen Konzert mischt die Trompete das Solistenquartett gehörig auf, mit strahlenden Pirouetten bläst sie sich den Staub der Welt aus dem Leib.
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur
Toshio Hosokawa (*1955)
Voyage VII
Für Trompete und Streicher mit Schlagzeug
Toshio Hosokawa
Sorrow River, UA
Für Solo-Blockflöte und Streichorchester
Kompositionsauftrag der Kunststiftung NRW
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur
Ankerangebote
Intro
Jeremias Schwarzer und Jeroen Berwaerts im Salon-Gespräch.
Do 09.06.2016, 18 Uhr, resonanzraum St. Pauli.
Der Eintritt ist frei.
Werkstatt
Ungeschminkte Ensemble-Probe.
Sa 11.06.2016, 15:30 Uhr, resonanzraum St. Pauli.
Der Eintritt ist frei.
Offbeat »der ewigkeit«
Nach 75 Minuten Hatha-Yoga hören wir einen Remix aus Kompositionen von Hosokawa und Bach – im Liegen und mit anderen Ohren.
So 12.06.2016, 19 Uhr, Sportplatz SC Sternschanze
Eintritt 10 Euro, Tickets auf ensembleresonanz.tickets.de
HörStunde
Programmeinführung mit ganzem Orchester.
Mo 13.06.16, 18 Uhr, resonanzraum St. Pauli.