masefield-konzerte

Mi 06.04.2016, 19:00 Uhr

resonanzraum St. Pauli

Nils Basters (Klavier) Pia Carlotta Hansen (Gesang) und Anna Klimovitskaya (Schauspiel), Aija Veismane (Sopran), Luisa Marie Reichelt (Laute), Dávid Budai (Viola da gamba) und Lilli Pätzold (Blockflöten)

Tickets
Der Eintritt ist frei.

iCal

Chopin im Spiegel - eine biographische Konzertperformance

Inspiriert durch die Zweigeteiltheit des Lebens von Frédéric Chopin – Kindheit und Jugend in Polen, sein Leben als Erwachsener in Paris – erforscht das Team um die Musiktheater-Regisseurin Aileen Schneider die Fragen: Wie stark prägt unsere Herkunft unser Schaffen? Was bedeutet es, zu Hause Künstler zu sein und draußen in der Welt? Was ist Heimat überhaupt? Aussagen des Interpreten verschmelzen wie selbstverständlich mit Original-Briefzitaten Chopins, er oszilliert zwischen sich selbst und der Figur und nähert sich so auf intime Weise der dünnen Grenze zwischen Darstellung und realer Reflektion. Ihm zur Seite stehen zwei Frauen. Sie sind ihm Dialogpartner, Traumbilder, Ausführende: Inkarnationen von Heimatliebe, Familienliebe und romantischer Liebe. In fließenden Übergängen breiten sich kaleidoskopartig verschiedene Assoziationsfelder aus, die einen erweiterten Blick auf Chopins Werk, als auch auf dessen Rezeption eröffnen sollen.

 

Nils Basters (Klavier) Pia Carlotta Hansen (Gesang) und Anna Klimovitskaya (Schauspiel)


Konzept und Regie: Aileen Schneider
Kostüme: Lukas Waßmann

 

The Flute's Pleasure-Garden

Die Musiker widmen sich dem Komponisten Jonkheer Jacob van Eyck (1590-1657), einem der berühmtesten Carillonneure und Blockflötenvirtuosen seiner Zeit. Die intime kammermusikalische Interpretation seiner Werke schafft eine Atmosphäre des Vergangenen und versucht die Musik in ihrem sozialen Kontext nachzuempfinden.

 

Aija Veismane (Sopran), Luisa Marie Reichelt (Laute), Dávid Budai (Viola da gamba) und Lilli Pätzold (Blockflöten)


Konzept: Lilli Pätzold

 

Die neuen Masefield-Konzerte

Seit 2014 werden die traditionellen Masefield-Konzerte in neuer Form präsentiert: Die Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bewerben sich in einem Wettbewerb um ein Masefield-Konzertstipendium. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der Stücke und die musikalische Qualität, sondern auch um die Dramaturgie des Konzertabends. Kreativität freilegen und eine neue Vielfalt im musikalischen Angebot schaffen – das ist das Ziel des Wettbewerbs, der durch ein Seminar des Career Centers der Hochschule vorbereitet und von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die vier Gewinner des Wettbewerbs erhalten von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. ein Konzertstipendium in Höhe von je 4.000 Euro und präsentieren ihre Konzerte an zwei Abenden.