überlebensmusik

So 24.04.2016, 20:00 Uhr

Laeiszhalle, Kleiner Saal

Gergely Madaras (Dirigent), Stefan Litwin (Klavier), Johann-Michael Schneider (Sprecher), Ensemble Resonanz

Tickets
EUR 28-12

Tickets iCal

Adornos Diktum, nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, sei barbarisch, interpretiert Imre Kertész mit paradoxer Konsequenz um: »Ich wollte immer nur verstehen, warum die Menschen so sind. Es ging darum, die Sprache zu finden für den Totalitarismus.« Diese Sprache hat Imre Kertész - Auschwitz-Überlebender und Literaturnobelpreisträger - gefunden, seine Werke bilden die Grundlage für Stefan Litwins Komposition »..., die Hölle aber nicht«. Auch Gideon Klein und Mieczysław Weinberg erzählen von Gefangenschaft, Terror – und Überleben. 

 

Gideon Klein (1919-1945)
Partita für Streichorchester

 

Stefan Litwin (*1960)

»..., die Hölle aber nicht.«

Für Sprecher, Klavier und Streicher

 

Mieczysław Weinberg (1919-1996)
Chamber Symphony No. 1, op. 145

Für Streichorchester 

 

In Kooperation mit Elbphilharmonie Konzerte

Foto: Jann Wilken

 

Das Konzert findet im Rahmen des 2. Internationalen Musikfest Hamburg statt.

www.musikfest-hamburg.de