resonanzen 4: »der anbetung«
So 20.03.2016, 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Großer Saal
Jean-Guihen Queyras (Violoncello und Leitung), Ensemble Resonanz
Tickets
EUR 39/32/24/15 unter 040 357 666 66, oder online auf elbphilharmonie.de
Verehrung. Andacht. Zum Niederknien. Wer vor Vorbildern zu tief in die Knie geht, kommt oft schwer wieder hoch. Das weiß selbst ein Wunderknabe wie Erich Wolfgang Korngold, der seiner Brahms-Liebe mit seinem Streichsextett Ausdruck verleiht. Oder er ist schlicht auf dem Holzweg. Denn das Konzert aus der Feder des Cellisten Anton Kraft wurde einst Joseph Haydn zugesprochen, der von Krafts fantastischem Spiel wie Beethoven und Mozart fasziniert war. Alban Berg brach mit seiner ersten Klaviersonate den Bann der Beethoven-Anbetungsstarre und versetzte ein paar Erbstücke, um sie drucken zu lassen. In der Kunst ist beten verboten.
Alban Berg (1885-1935)
Sonate für Klavier op. 1
Bearbeitung für Streichsextett von Heime Müller
Anton Kraft (1752-1820)
Violoncellokonzert C-Dur op. 4
Erich Wolfgang Korngold (1897-1957)
Streichsextett D-Dur op. 10
Bearbeitung für Streichorchester von Peter Rundel
Mehr Informationen zum Konzert finden Sie auf unserem Konzertblog resolab.
Ankerangebote
Intro
Jean-Guihen Queyras im Salon-Gespräch.
Di 15.03.2016, 18 Uhr, resonanzraum St. Pauli.
Der Eintritt ist frei.
Werkstatt
Ungeschminkte Ensemble-Probe. Mi 16.03.2016, 15:30 Uhr, resonanzraum St. Pauli.Der Eintritt ist frei.
Offbeat »der anbetung«
Ein kulinarisch-musikalisches Experiment mit einem Überraschungsmenü zu Kompositionen von Kraft, Berg und Korngold - im Gespräch mit Jean-Guihen Queyras.
Mi 16.03.2016, 19:30 Uhr, Restaurant Nil
Eintritt / Verzehr: 20 Euro, Tickets auf ensembleresonanz.tickets.de bis zum 01.03.2016
HörStunde
Programmeinführung mit ganzem Orchester.
Fr 18.03.2016, 18 Uhr, resonanzraum St. Pauli.