elsbeth weichmann gesellschaft: »überleben«

Displaced Memories Foto: Till Leeser

So 20.09.2015, 11:00 Uhr

resonanzraum St. Pauli

Tickets
Karten über Erma Schmidt-Stärz, Elsbeth Weichmann Gesellschaft e.V.,

iCal

Anhand von Texten Überlebender des Holocaust von Primo Levi, Imre Kertesz, Margot Friedländer, Ruth Klüger und anderen gestalten die Schülerinnen und Schüler der Gelehrtenschule des Johanneums eine szenische Lesung.

Die Lesung findet im Rahmen des Projekts »Wider das Vergessen« der Elsbeth Weichmann Gesellschaft statt. Die Elsbeth Weichmann Gesellschaft e.V. fühlt sich dem Gedenken an die deutsche Vergangenheit von 1933-1945 verpflichtet. Sie fördert Theaterprojekte Hamburger Schülerinnen und Schüler, die dem Vergessen dieser Zeit öffentlich entgegenwirken. 

In diesem Jahr lautet das Thema dieser Erinnerungsaufgabe „Überleben“. Neun Schüler und Schülerinnen der Gelehrtenschule des Johanneums haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und aus ihrer Beschäftigung mit Texten von Überlebenden des Holocaust eine szenische Lesung gestaltet. 

Sie stellten sich dafür folgenden Fragen: 
Wie gerieten die unterschiedlichsten Personen, die nur die eine Gemeinsamkeit hatten, jüdisch zu sein, jeweils in die furchtbare Nähe der Massenvernichtung? 
Konnten sie, und wenn ja, wie, ihre persönliche Identität im Untergrund oder in den Lagern bewahren? 
Und wie sah der Neuanfang ihres Lebens nach der Befreiung aus? 

Überleben
20. 09. 2015 11.00 Uhr
resonanzraum, Feldstraße 66 , 2359 Hamburg
Eintritt: € 10.- Schüler € 5.-

Kontakt: 
Erma Schmidt-Stärz, Elsbeth Weichmann Gesellschaft e.V.

T 040-460 1781
www.elsbethweichmannges.de