resonanzen 4: »seele«

Fr 27.02.2015, 20:00 Uhr

Hamburg, Laeiszhalle, Kleiner Saal

Tabea Zimmermann (Viola und Leitung), Ensemble Resonanz

Tickets
EUR 29/23/17/13 (Abendkasse je 2 Euro mehr) unter 040 357 666 66, oder online auf elbphilharmonie.de

Tickets iCal

In der Großstadt gelten schon Paprika-Chips als ungarisch. Dass man in der Metropole auf der Suche nach der Seele einer Kultur nicht fündig wird, war den größten unter den ungarischen Komponisten selbstverständlich. Denn in Rhythmen und Melodien einer Region bewahren sich Tonfälle und Bewegungen, Schritte, Gesten, Blicke und Emotionen vergangener Zeiten. Der Abend unternimmt Tiefenbohrungen in einer Gegend Europas, deren Geschichte so wechselvoll und reich ist wie wenige sonst: Rund um Siebenbürgen, wo zahlreiche berühmte Komponisten ihre Wurzeln haben und faszinierende Ableger aus ihnen zogen. Und wer nicht kommt, kommt in die Gulaschsuppe. 

 

 

Johann Baptist Vanhal (1739-1813)
Sinfonie g-Moll Bryan g1

 

 

Béla Bartók (1881-1945)

»Három Rondo Népi Dallamokkal« (Drei Rondos über Volksweisen) Sz. 84 Bearbeitung für Streichorchester

 

 

Zoltán Kodály (1882-1967)

Adagio für Viola und Streichorchester

 

 

György Ligeti (1923-2006)

»Régi magyar társas táncok« (Alte ungarische Gesellschaftstänze) (1949)

 

 

Ödön Partos (1907-1977)

»Yizkor« (in Memoriam) für Viola und Streichorchester (1947)

 

 

Antonín Dvořák (1841-1904)

Serenade E-Dur op. 22 für Streichorchester 

Ankerangebote

Intro

Dramaturgisches Storytelling im Ensemble-Salon. So 22.02.2015, 18 Uhr, resonanzraum St. Pauli. Der Eintritt ist frei.

 

Werkstatt

Ungeschminkte Ensemble-Probe. So 22.02.2015, 16 Uhr, resonanzraum St. Pauli. Der Eintritt ist frei.

 

Offbeat

»siebenbürgen«

Flexibles Flimmern im Bunker: Mit Feldaufnahmen und Videokunst aus Ungarn begeben wir uns auf atmosphärische Entdeckungsreise nach Siebenbürgen. 

Fr 13.02.2015 und Sa 14.02.2015, 19:00 Uhr, resonanzraum St. Pauli. 

Eintritt: 10 Euro, Anmeldung:

 

HörStunde

Programmeinführung mit ganzem Orchester.
Do 26.02.2015, 18 Uhr, Laeiszhalle, Studio E. Der Eintritt ist frei.