resonanzen 3: »rausch«
Di 27.01.2015, 20:00 Uhr
Hamburg, Laeiszhalle, Kleiner Saal
Piet van Bockstal (Oboe) Peter Rundel (Leitung), Ensemble Resonanz
Tickets
EUR 29/23/17/13 (Abendkasse je 2 Euro mehr) unter 040 357 666 66, oder online auf elbphilharmonie.de
Man kann nur ahnen, was Adolf Wölfli unter »Allgebrah« verstanden hat. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er damit einzig und allein die Freuden von Summation und Substraktion gemeint hat. Seine verhängnisvolle Liebe zu jungen Mädchen brachte ihn in die Psychiatrie, wo er faszinierende Zeichnungen und gar Kompositionen anfertigte, die unter anderem Brian Ferneyhough zu seiner Komposition für Oboe und neun Streicher angeregt haben. Auch den genialischen Hugo Wolf brachte der Kontakt zu einer Frau dem Wahnsinn nahe: Sein einziges Streichquartett kreist um den Faustischen Zwiespalt zwischen Hingabe und Entbehrung. Ein Programm im Seelenrausch, zwischen Genie und Wahnsinn.
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
Hamburger Sinfonie G-Dur, Wq 182, 1
Robert Schumann (1810-1856) Xaver Paul Thoma (*1953)
Sechs Fugen über B.A.C.H. op. 60 für 9 Streichinstrumente (2013), Auswahl
Brian Ferneyhough (*1943)
»Allgebrah« für Oboe und 9 Streicher (1996)
Carlo Gesualdo (1566-1613)
»Beltà, poi che t’assenti« und »Moro, lasso, al mio duolo« aus: Madrigali a cinque voci libro sesto, eingerichtet für Streichquintett durch das Ensemble Resonanz
Hugo Wolf (1860-1903)
Streichquartett d-Moll »Entbehren sollst Du, sollst entbehren«
Bearbeitung für Streichorchester von Peter Rundel
Ankerangebote
Intro
Dramaturgisches Storytelling im Ensemble-Salon. Mi 21.01.2015, 18 Uhr, resonanzraum St. Pauli. Der Eintritt ist frei.
Werkstatt
Ungeschminkte Ensemble-Probe. Sa 24.01.2015, 11 Uhr, resonanzraum St. Pauli. Der Eintritt ist frei.
Offbeat
Eine musikalische Lesung zwischen Genie und Wahnsinn mit Musikern des Ensemble Resonanz und Gästen. So 25.01.2015, 20:30 Uhr, GOLEM. Eintritt 8€, Anmeldung an
HörStunde
Programmeinführung mit ganzem Orchester.
So 25.01.2015, 18 Uhr, Laeiszhalle, Studio E. Der Eintritt ist frei.