matthias goerne
Mi 20.08.2014, 20:00 Uhr
Elmshorn, Reithalle
Matthias Goerne (Bariton), Ensemble Resonanz
Tickets
EUR 49/ 43/ 31/ 20/ 10 unter 0431 23 70 70 oder auf shmf.de
»Was bedeutet die Bewegung? Bringt der Ost mir frohe Kunde?«, fragt Suleika, eine der Figuren aus Goethes »West-östlichem Divan«. Felix Mendelssohn kannte natürlich den »Divan«, schließlich war er ein umfassend gebildeter, hochbelesener Feingeist. Kein Wunder also, dass er für seine Liedvertonungen treffsicher Texte bedeutender Dichter auswählte. Einige der schönsten Lieder Mendelssohns hat Torsten Rasch unter dem Titel »Was bedeutet die Bewegung …« zu einem Liederzyklus zusammengestellt und mit Zwischenspielen versehen. Mit dem Oktett steht dann noch eines der brillantesten Werke des 16-jährigen Mendelssohn auf dem Programm – ein Geniestreich, über den Robert Schumann äußerte: »Solcher Vollendung in so jungen Jahren kann sich kein Meister der älteren noch der neueren Zeit rühmen.«
Felix Mendelssohn (1809-1847)
Streichersinfonie Nr. 13 c-moll »Sinfoniesatz« (1823)
Felix Mendelssohn / Torsten Rasch (*1965)
»Was bedeutet die Bewegung ... « ein Mendelssohn-Liederzyklus für Bariton und Streicher (2012)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
»Ich habe genug« Kantate BWV 82 (1727)
Felix Mendelssohn
Oktett op.20 (1825)